Wie man die Verpackung richtig faltet

Wie man die Verpackung richtig faltet

Selbst hochwertige Verpackungen können beschädigt werden, wenn sie falsch gefaltet werden. Hier sind einige wichtige Tipps, wie Sie vermeiden können, dass Ihre Verpackung beim Falten beschädigt wird.

Pappverpackungen

Wenn Sie eine Pappbox falten, prüfen Sie zunächst, welche Seite der Pappe die Außenseite (sichtbare Seite) ist. Wenn dies schwer zu erkennen ist, weil die Pappe (z. B. schwarzer dekorativer Karton) auf beiden Seiten gleich aussieht, achten Sie auf die Falzlinien. Die „richtige“ Seite der Pappe ist dort, wo die Vertiefungen für die Falzlinie sind.
Seiten von Pappverpackungen

Was tun, wenn Sie Innen- und Außenseite verwechselt haben und die gefaltete Box jetzt verkehrt herum ist? Zunächst bewerten Sie das Ergebnis. Wenn das Produkt falsch gebogen wird, können unerwünschte Wölbungen entstehen, und die Box sieht nicht gut aus. Wenn Ihre Verpackung aus zwei Teilen besteht, überprüfen Sie, ob die Teile bündig sind. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, ist es besser, die Verpackung so zu belassen.

Wir empfehlen, alle Falzlinien bei ungeklebten Pappverpackungen gründlich entlang der Linien auf einer ebenen Fläche (z. B. Tisch) zu falten. Das Produkt kann dann gemäß dem Design zusammengebaut werden. Falten Sie vorsichtig Teile mit kleinen Elementen oder Vorsprüngen, da diese sich biegen und knittern können, was die Verpackung unattraktiv macht. Manchmal spielen kleine strukturelle Teile eine große Rolle für die gesamte Konstruktion. Wenn sie falsch gefaltet werden, funktioniert die Verpackung möglicherweise überhaupt nicht, z. B. lässt sich der Deckel nicht schließen.

Wellpappverpackungen

Lagern Sie Wellpappverpackungen nicht in Räumen mit relativ hoher Umgebungstemperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit oder in der Nähe von Heizkörpern. Nach einigen Stunden trocknet die Wellpappe aus und verzieht sich, wodurch das Falten erschwert wird und einige gebogene Teile nicht mehr funktionieren. Zu trockene Pappe kann auch an den Falzlinien reißen, was zu flachen, aber sichtbaren Dellen führt. Legen Sie keine schweren oder scharfen Gegenstände auf die Wellpappe und lehnen Sie sich nicht mit den Ellenbogen darauf, da dies die Oberfläche beschädigen kann. Falten Sie Verpackungen mit Klarsichtfenstern nur in sauberen Räumen auf sauberen, staubfreien Oberflächen. Andernfalls können die Fenster verschmutzen und schwer zu reinigen sein.

Die „falsche“ Seite von Wellpappverpackungen (d. h. unbedruckt) ist die Seite mit den Vertiefungen der Falzlinie.

Schlechte Seite von Wellpappverpackungen

Falten Sie das Layout unbedingt auf einer ebenen Fläche! Beginnen Sie vorsichtig entlang der Falzlinien zu falten. Wellpappe hat Innenwellen: Biegen Sie sie so, dass die Wellen nicht brechen, da sonst Falten entstehen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Doppelfalzlinien parallel zu den Wellen verlaufen, da die Box sich an diesen Stellen „biegen“ kann.

Bedruckte Wellpappverpackungen werden so gefaltet, dass der Druck auf der „richtigen“ Seite der Box bleibt. In diesem Fall müssen die Vertiefungen und Vorsprünge der Falzlinien nicht beachtet werden, da dies stark von der verwendeten Drucktechnologie abhängt.

Präzises, sorgfältiges Falten von Wellpappverpackungen bestimmt nicht nur das schöne Erscheinungsbild des Produkts, sondern stellt auch sicher, dass die äußeren Maße der Verpackung den Entwürfen entsprechen. Wenn wir beispielsweise eine zweiteilige Verpackung mit Boden und Oberhülse haben, kann eine schlecht gefaltete Verpackung verhindern, dass sie sich überhaupt schließen lässt. Muss der Boden mit Kraft in die Hülse gedrückt werden, kann die Verpackung beschädigt werden.

Verpackungen mit laminierten Oberflächen

Manchmal ist die Oberfläche einer Verpackung mit glänzenden oder matten Laminaten beschichtet. Fingerabdrücke können auf laminierten Oberflächen erscheinen, insbesondere bei dunklen Designs. Falten Sie die Verpackung daher nur mit trockenen Händen oder tragen Sie Handschuhe. Vorsicht: Wenn das Layout unachtsam auf eine raue Oberfläche gerieben oder beim Falten mit den Nägeln zerkratzt wird, kann bereits ein kleiner Kratzer entstehen.

Denken Sie daran: Falsches Falten kann die Verpackung ruinieren, selbst wenn sie perfekt entworfen wurde.

Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte sind Eigentum von UAB SUPERBOX. Jede teilweise oder vollständige Reproduktion der Website SUPERBOX ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von UAB SUPERBOX strengstens verboten.