KAUFBEDINGUNGEN
Regeln für den Kauf und Verkauf von Waren im E-Store www.superboxfactory.de
1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1.1. Diese Kauf- und Verkaufsregeln (nachfolgend – die Regeln) bestimmen die gegenseitigen Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten von natürlichen und juristischen Personen, die Waren im www.superboxfactory.de Onlineshop erwerben (nachfolgend – der Käufer) und der UAB SUPERBOX (nachfolgend – der Verkäufer), wenn der Käufer Waren im Onlineshop erwirbt. Durch den Kauf von Waren im Onlineshop stimmt der Käufer der Anwendung dieser Regeln zu.
1.2. Diese Regeln und die Datenschutzerklärung, die ein integraler Bestandteil der Regeln ist, stellen ein rechtlich verbindliches Dokument für beide Parteien dar, das die Rechte und Pflichten des Käufers und Verkäufers, deren Verantwortlichkeiten sowie die Bedingungen und Verfahren für den Kauf, die Bezahlung, Lieferung und Rückgabe von Waren beim Erwerb von Waren im www.superboxfactory.de Onlineshop festlegt.
1.3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Regeln und andere verwandte Dokumente nach eigenem Ermessen auszusetzen, zu ändern oder zu aktualisieren. Änderungen oder Anpassungen der Regeln treten ab dem Tag in Kraft, an dem sie veröffentlicht werden, d. h. ab dem Tag, an dem sie im System des Onlineshops eingestellt werden.
1.4. Der Käufer hat das Recht, der neuen Version der Regeln oder den teilweisen Änderungen oder Ergänzungen nicht zuzustimmen. In diesem Fall verliert der Käufer das Recht, die Dienste des Onlineshops zu nutzen.
1.5. Wenn der Käufer die Dienste des Onlineshops nach der Änderung der Regeln weiterhin nutzt, gilt dies als Zustimmung des Käufers zur neuen Version, den Änderungen oder Ergänzungen der Regeln.
2. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
2.1. Der Kaufvertrag (nachfolgend „Vertrag“ genannt) zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gilt als abgeschlossen, sobald der Käufer eine Bestellung aufgegeben, den Regeln des Onlineshops zugestimmt und die Waren bezahlt hat.
2.2. Mit Abschluss des Vertrags sind das Sortiment, die Menge, der Preis, die Lieferzeit und andere in der Bestellung des Käufers festgelegte Bedingungen sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer verbindlich und dürfen nur gemäß den in diesen Kaufbedingungen festgelegten Verfahren geändert werden.
2.3. Jeder zwischen Käufer und Verkäufer abgeschlossene Vertrag wird in der Datenbank des Verkäufers gespeichert.
3. RECHTE UND PFLICHTEN DES KÄUFERS
3.1. Der Käufer hat das Recht, Waren im Onlineshop gemäß diesen Kaufbedingungen und anderen Informationsbereichen dieses Onlineshops zu erwerben.
3.2. Für zusätzliche Informationen hat der Käufer das Recht, den Verkäufer über die auf der Website unter dem Abschnitt Kontakte angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu kontaktieren.
3.3. Der Käufer hat das Recht, vom Vertrag mit dem Onlineshop zurückzutreten, indem er den Verkäufer schriftlich (per E-Mail, unter Angabe des zurückzusendenden Produkts und der Bestellnummer) spätestens innerhalb von 14 Werktagen ab dem Lieferdatum der Ware informiert. Der Käufer kann nur dann vom Vertrag mit dem Verkäufer zurücktreten, wenn die Ware von einwandfreier Qualität ist, keine Schäden aufweist und keine wesentlichen Veränderungen in Aussehen oder anderen Eigenschaften erfahren hat.
3.4. In allen Fällen behält der Käufer die Rechte aus dem Verkauf mangelhafter Waren, wie sie durch die Gesetze der Republik Litauen festgelegt sind.
3.5. Bei der Registrierung im Onlineshop www.superboxfactory.de verpflichtet sich der Käufer, wahrheitsgemäße Angaben zu seiner Person (Name, Vorname, Adresse, E-Mail und Telefonnummer) und/oder Unternehmensangaben (Firmenname, Adresse, Firmenbuchnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) zu machen.
3.6. Durch die Registrierung und Bestellung von Waren im Onlineshop verpflichtet sich der Käufer, seine Zugangsdaten sicher zu verwahren und nicht an Dritte weiterzugeben. Sollte der Käufer seine Zugangsdaten verlieren, muss er den Verkäufer unverzüglich über die im Abschnitt Kontakte angegebenen Kontaktinformationen informieren. Der Verkäufer haftet nicht für Handlungen Dritter, die unter Verwendung der Zugangsdaten des Käufers vorgenommen werden.
3.7. Bei Änderungen der im Registrierungsformular des Käufers angegebenen Daten muss der Käufer diese unverzüglich aktualisieren.
3.8. Verweigert der Käufer ohne berechtigten Grund die Annahme der Ware bei Lieferung, muss der Käufer alle dadurch entstehenden zusätzlichen Lieferkosten des Verkäufers tragen.
3.9. Durch die Nutzung des Onlineshops stimmt der Käufer diesen Kaufbedingungen zu und verpflichtet sich, diese einzuhalten und die Gesetze der Republik Litauen nicht zu verletzen.
3.10. Der Käufer ist für die Ware verantwortlich, wenn diese aufgrund unsachgemäßer Lagerbedingungen (z. B. zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder ungeeignete Temperaturen) beschädigt, verformt oder funktions- bzw. optisch beeinträchtigt wird.
3.11. Der Käufer stimmt zu, dass seine Daten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und/oder Firmenname, Adresse, Firmenbuchnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) erhoben und zur Bearbeitung der Bestellungen des Käufers für Waren und/oder Dienstleistungen verwendet werden.
3.12. Der Käufer übernimmt die volle Verantwortung für jegliches Plagiat von Waren (Verpackungen) und die unbefugte Verwendung von Marken in der Gestaltung der Waren (Verpackungen).
3.13. Der Käufer verpflichtet sich, alle erforderlichen Genehmigungen und Zustimmungen einzuholen, um sicherzustellen, dass Urheberrechte, Markenrechte und die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen nicht verletzt werden, und ist für die Einhaltung dieser Gesetze sowie für alle Folgen solcher Verstöße verantwortlich.
3.14. Der Käufer gewährt dem Verkäufer das Recht, die Produkte als Muster zur Demonstration der Produktionsmöglichkeiten des Verkäufers zu verwenden und Produktfotos im Onlineshop zu veröffentlichen.
3.15. Der Käufer muss den Verkäufer über fehlende Artikel in der Bestellung spätestens 14 Kalendertage nach Erhalt der Bestellung schriftlich informieren, unter Angabe der Bestellnummer und der fehlenden Artikel.
3.16. Der Käufer sendet alle Mitteilungen und Anfragen über die auf der Kontaktseite des Onlineshops angegebenen Kontaktdaten des Verkäufers.
4. RECHTE UND PFLICHTEN DES VERKÄUFERS
4.1. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer die ordnungsgemäße Nutzung der Dienste des Onlineshops gemäß den in diesen Kaufbedingungen festgelegten Bedingungen zu ermöglichen.
4.2. Versucht der Käufer, die Stabilität des Onlineshops zu beeinträchtigen, die Datensicherheit zu gefährden oder andere Pflichten gemäß diesen Regeln und den Gesetzen der Republik Litauen zu verletzen, hat der Verkäufer das Recht, die Registrierung des Käufers sofort und ohne vorherige Ankündigung zu kündigen oder den Zugang zum Onlineshop anderweitig einzuschränken.
4.3. Der Verkäufer verpflichtet sich, das Recht des Käufers auf Privatsphäre in Bezug auf die im Registrierungsformular des Onlineshops angegebenen persönlichen Daten zu wahren.
4.4. Der Verkäufer verpflichtet sich, Waren zu verkaufen, die den Anforderungen der Gesetze der Republik Litauen entsprechen. Die verkauften Waren sind von hoher Qualität, für den vorgesehenen Zweck geeignet, ordnungsgemäß verpackt und gekennzeichnet.
4.5. Wird der Verkäufer gebeten, Waren gemäß dem vom Käufer bereitgestellten Grafikdesign-(Druck-)Projekt oder einer strukturellen Lösung herzustellen, übernimmt der Verkäufer keine Verantwortung für Mängel an den Waren (Verpackungen), die aufgrund von Fehlern in den vom Käufer eingereichten Modellen und Zeichnungen entstehen.
4.6. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Urheberrechtsverletzungen, unbefugte Nutzung von Marken oder Plagiate bei der Verpackung.
4.7. Der Verkäufer hat das Recht, die Bestellung des Käufers ohne vorherige Ankündigung zu stornieren, wenn der Käufer die Waren nicht innerhalb von 2 (zwei) Werktagen bezahlt.
4.8. Die Mehrwertsteuerrechnung wird dem Käufer nach Abholung (Versand) der Waren per E-Mail zur Verfügung gestellt. Der Käufer verpflichtet sich, sich spätestens innerhalb von 1 Tag nach Abholung (Versand) der Waren an den Verkäufer zu wenden, um die Einzelheiten der ausgestellten Mehrwertsteuerrechnung zu klären. Nach Ablauf dieser Frist behält sich der Verkäufer das Recht vor, die ausgestellte Rechnung nicht zu korrigieren.
4.9. Der Verkäufer haftet nicht dafür, dass die Farbe, Form oder andere Parameter der im Onlineshop angezeigten Waren aufgrund der vom Käufer verwendeten Anzeige (Monitor) nicht der tatsächlichen Größe, Form und Farbe der Waren entsprechen.
5. LIEFERUNG DER WAREN
5.1. Bei der Bestellung der Waren ist der Käufer verpflichtet, die genaue Lieferadresse und Telefonnummer anzugeben.
5.2. Der Käufer muss die Waren persönlich entgegennehmen. Kann der Käufer die Waren nicht persönlich entgegennehmen, aber werden sie an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert, hat der Käufer kein Recht, Ansprüche bezüglich der Lieferung an eine falsche Person geltend zu machen.
5.3. Der Verkäufer verpflichtet sich, die vom Käufer bestellten Waren an die vom Käufer angegebene Adresse zu liefern. Handelt es sich bei den Waren um palettierte Ladung, verpflichtet sich der Verkäufer, die Waren an der angegebenen Adresse abzuliefern, ist jedoch nicht verpflichtet, sie in die Räumlichkeiten des Käufers zu tragen. Der Transport der Waren in die Räumlichkeiten des Käufers stellt eine zusätzliche Entladeleistung dar, die vom Käufer bezahlt wird. Zusätzliche Entladeleistungen müssen separat bestellt und bezahlt werden, nachdem der Preis mit dem Vertreter des Verkäufers vereinbart wurde.
5.4. Bei Lieferung durch einen Kurier wird die Leistung, die Waren in das angegebene Stockwerk zu tragen, separat vor Bezahlung der Waren bestellt. Diese Leistung wird vom Käufer bezahlt. Hat der Käufer diese Leistung nicht bestellt, ist der Kurier des Verkäufers nicht verpflichtet, die Waren in das angegebene Stockwerk zu tragen.
5.5. Der Verkäufer liefert die Waren an den Käufer gemäß den in den Produktbeschreibungen angegebenen Lieferbedingungen. Diese Bedingungen sind ungefähr und gelten nicht, wenn das Lager des Verkäufers nicht über die benötigten Waren verfügt und der Käufer über den Mangel informiert wird. Der Käufer stimmt zu, dass in Ausnahmefällen die Lieferung der Waren aufgrund unvorhersehbarer Umstände, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen, verzögert werden kann. In solchen Fällen verpflichtet sich der Verkäufer, den Käufer umgehend zu kontaktieren und die Lieferbedingungen zu vereinbaren.
5.6. In allen Fällen ist der Verkäufer von der Haftung für die Verletzung der Lieferfristen befreit, wenn die Waren nicht an den Käufer geliefert oder verspätet geliefert werden, aufgrund von Verschulden des Käufers oder Umständen, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen.
5.7. Bei Lieferung der Sendung muss der Käufer oder der Vertreter des Käufers den Zustand der Verpackung gemeinsam mit dem Vertreter des Transportunternehmens gemäß den Regeln der Kurierdienstorganisationen prüfen, wie im Abschnitt Rückgabebedingungen beschrieben.
5.8. Wird ein Verpackungsmangel festgestellt, hat der Käufer oder dessen Vertreter das Recht, die Annahme der Sendung zu verweigern. In einem solchen Fall füllt der Vertreter des Kurierdienstes zusammen mit dem Käufer oder dessen Vertreter ein spezielles Sendungsprüfprotokoll aus, das von der Kurierdienstorganisation bereitgestellt wird, in dem die festgestellten Mängel dokumentiert werden.
5.9. Akzeptiert der Käufer oder dessen Vertreter die Sendung und unterzeichnet die vom Kurierdienstvertreter vorgelegte elektronische oder papierbasierte Lieferbestätigung ohne Kommentare, gilt die Ware als in unbeschädigter Verpackung geliefert, und der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für den Zustand der Ware, d. h. äußere Schäden (sofern kein Fabrikfehler vorliegt) und fehlende Artikel.
5.10. Sobald die Waren an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert und übergeben wurden, gelten sie als an den Käufer übergeben, unabhängig davon, ob die Waren tatsächlich vom Käufer oder einer anderen Person an der angegebenen Adresse entgegengenommen wurden.
6. ABHOLUNG IM GESCHÄFT
6.1. Nach Wahl des Käufers können die im Onlineshop und/oder per E-Mail bestellten Waren im physischen Geschäft der UAB SUPERBOX abgeholt werden.
6.2. Sobald die Waren zur Abholung bereitgestellt werden, wird der Käufer per E-Mail und/oder Telefon informiert, dass die Waren abholbereit sind.
6.3. Die üblichen Vorbereitungszeiten für die Warenabholung sind im Abschnitt Lieferinformationen angegeben.
6.4. Die bestellten Waren müssen spätestens innerhalb von 10 (zehn) Werktagen nach Benachrichtigung des Käufers per E-Mail oder Telefon über die Abholmöglichkeit abgeholt werden. Werden die Standardwaren nicht innerhalb des in diesem Absatz angegebenen Zeitraums abgeholt, wird die Bestellung storniert. Nach Stornierung der Standardwarenbestellung wird der vom Käufer gezahlte Betrag spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen zurückerstattet.
6.5. Das Eigentum an den Waren geht bei Abholung im Geschäft und nach Unterzeichnung des Lieferscheins ab dem Moment, in dem der Verkäufer die Waren an den Käufer übergibt, auf den Käufer über.
6.6. Bei der Abholung der Waren im Geschäft muss der Käufer:
- a) die Bestellnummer aus 3 Buchstaben und 5 Ziffern angeben, oder;
- b) das Bestellreservierungsdokument vorlegen.
6.7. Die Waren dürfen nur vom Käufer abgeholt werden. Wenn eine andere Person die Waren abholt, muss der Käufer den Verkäufer schriftlich informieren. Ist der Käufer eine juristische Person, hat der Verkäufer das Recht, eine Vollmacht zur Abholung der Waren zu verlangen.
7. RÜCKGABE DER WAREN
7.1. Möchte der Käufer die Waren zurückgeben und/oder den Vertrag widerrufen, muss er den Verkäufer schriftlich kontaktieren und eine formloses Schreiben einreichen, in dem er seine Entscheidung zum Widerruf des Vertrags spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Lieferdatum der Waren mitteilt. Nach Erhalt der Mitteilung des Käufers wird der Verkäufer umgehend eine Empfangsbestätigung senden.
7.2. Der Käufer muss die Waren unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen ab dem Tag der Mitteilung an den Verkäufer über die Entscheidung, die Waren zurückzugeben (oder den Vertrag zu widerrufen), an den Verkäufer oder eine vom Verkäufer autorisierte Person zurücksenden oder übergeben. Wenn der Käufer die Waren innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen ab dem Tag der Mitteilung über die Rückgabeentscheidung an den Verkäufer sendet, gilt dies als fristgerechte Rücksendung. Sind die Waren von einwandfreier Qualität, wird die Rücksendung vom Käufer selbst organisiert und bezahlt. Es können nur ungeöffnete Verpackungen zurückgegeben werden.
7.3. Nach Widerruf des Vertrags durch den Käufer und Rückgabe der Waren werden alle für die Waren gezahlten Beträge oder, unter den in Klausel 7.4 genannten Umständen, ein Teil davon einschließlich der Lieferkosten zurückerstattet. Nach Erhalt und Prüfung der Waren erstattet der Verkäufer den gesamten oder einen Teil des Kaufpreises spätestens innerhalb von 14 (vierzehn) Kalendertagen ab dem Datum der Rückgabe der Waren. Aktuelle Liefer- und Servicegebühren sind im Abschnitt Lieferinformationen angegeben.
7.4. Der Käufer haftet für eine Wertminderung der Waren (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die in Klausel 7.5 der Regeln genannten Fälle), die durch Handlungen verursacht wurde, die nicht erforderlich waren, um die Art, Eigenschaften und Funktion der Waren zu bestimmen. Der Verkäufer ist berechtigt, den erstattungsfähigen Betrag einseitig im Verhältnis zur genannten Wertminderung der Waren zu reduzieren.
7.5. Der Käufer haftet für die Wertminderung der Waren, wenn die zurückgegebenen Waren oder deren Verpackung beschädigt sind, die Waren ihr marktfähiges Aussehen verloren haben (ausgepackt, verschmutzt, oberflächlich beschädigt usw.), die Waren benutzt wurden, Zubehör fehlt, mit dem die Waren verkauft wurden, die Waren in einer ungeordneten und/oder nicht originalen Verpackung sind (ohne Anleitung, falls mit den Waren geliefert), eine andere Zusammensetzung haben als beim Kauf, oder Geschenke/Zubehör, die zusammen mit den Waren geliefert wurden, nicht zurückgegeben wurden.
7.6. Bei der Rückgabe ist die Mehrwertsteuerrechnung (Nummer), der Kassenbon oder ein anderes Dokument, das den Kauf der Waren beim Verkäufer bestätigt (z. B. Kreditkartenabrechnung) sowie die Bestellnummer vorzulegen.
7.7. Gibt der Käufer die Waren wegen Qualitätsmängeln zurück, verpflichtet sich der Verkäufer, den vom Käufer gezahlten Preis für die mangelhaften Waren vollständig zu erstatten und Liefer- und Rücksendekosten zu übernehmen. Wird nur ein Teil der Waren zurückgegeben, werden die Lieferkosten nur erstattet, wenn die verbleibenden Waren derselben Bestellung beim Einzelkauf einen niedrigeren Preis gehabt hätten als beim Kauf zusammen mit den zurückgegebenen Waren, und nur in Höhe der Preisdifferenz. Wurde eine andere Rücksendemethode gewählt als vom Verkäufer angeboten, wodurch unverhältnismäßige oder höhere Kosten entstehen, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, diese Rücksendekosten zu tragen.
7.8. Der Verkäufer überweist die erstatteten Beträge in Euro auf das vom Käufer angegebene Bankkonto.
7.9. Der Verkäufer hat das Recht, die vom Käufer gezahlten Beträge oder Teile davon zurückzubehalten, bis die Waren zurückgegeben wurden.
7.10. In Fällen, in denen die Waren nach Widerruf des Vertrags an den Käufer geliefert wurden:
- a) muss der Käufer die Waren unverzüglich auf eigene Kosten an den Verkäufer zurücksenden;
- b) mit Ausnahme von Fällen mangelhafter Waren, wie in Klausel 7.7 beschrieben, trägt der Käufer die Kosten der Rücksendung an den Verkäufer;
- c) ist der Käufer verpflichtet, die Waren bis zur Rücksendung ordnungsgemäß zu lagern;
- d) werden der Warenpreis und die Lieferkosten dem Käufer gemäß Klausel 7.3 erstattet.
8. HAFTUNG DER PARTEIEN
8.1. Der Käufer ist verantwortlich für die Angabe falscher Daten im Onlineshop und die daraus resultierenden Folgen.
8.2. Der Käufer ist für die Sicherung der Zugangsdaten zum Onlineshop verantwortlich. Gibt der Käufer diese Daten an Dritte weiter, haftet der Käufer auch für die Handlungen dieser Dritten.
8.3. Der Käufer haftet für Schäden, die durch die Nutzung der Waren unter Verletzung der Anweisungen oder anderer Sicherheitsanforderungen und Nutzungsbestimmungen entstehen, wie sie durch die Gesetze der Republik Litauen festgelegt sind.
8.4. Im Schadensfall muss die verantwortliche Partei für den entstandenen Verlust aufkommen.
9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
9.1. Die Beziehungen zwischen Käufer und Verkäufer unterliegen den Gesetzen der Republik Litauen.
9.2. Alle Streitigkeiten werden zunächst durch Verhandlungen gelöst; kann keine Einigung erzielt werden, werden die Streitigkeiten gemäß den Gesetzen der Republik Litauen beigelegt.
9.3. Diese Regeln werden veröffentlicht und treten am 26. September 2024 in Kraft.